Österreichischer Strukturplan Gesundheit
Der Österreichische Strukturplan Gesundheit (ÖSG) ist das zentrale Instrument für die integrative Versorgungsplanung auf Bundesebene.
Der Österreichische Strukturplan Gesundheit (ÖSG) ist das zentrale Instrument für die integrative Versorgungsplanung auf Bundesebene.
Die Digitalisierung bietet im Gesundheitswesen eine große Anzahl von Möglichkeiten, die Versorgungsqualität zu erhöhen – etwa durch digital unterstützte Versorgungskonzepte für Menschen mit chronischen Krankh
Das Bereitstellen transparenter, gesicherter Informationen über die angebotenen Leistungen des Gesundheitswesens bzw.
Überregionale Organisationen formulieren Politikempfehlungen, setzen internationale Standards, vernetzen und stellen evidenzbasierte Analysen bereit.
Die Österreichischen Gesundheitsziele identifizieren Rahmenbedingungen und Voraussetzungen zur Verbesserung der Lebensqualität aller Menschen in Österreich.
Versorgungsqualität
Es ist Ziel der Gesundheitsversorgung, eine hohe Versorgungsqualität sicherzustellen. In den Gesundheitszielen Österreich ist Versorgungsqualität als Leistungshöhe der bestehenden Gesundheitsversorgung definiert.
Qualität im Österreichischen Gesundheitswesen
Die wesentliche Grundlage der Qualitätssicherung in Österreich bildet das Gesundheitsqualitätsgesetz (GQG).
Allgemeines zu Qualitätsarbeit
Das österreichische Gesundheitsqualitätsgesetz (GQG) gibt dem Rahmen für Qualität, Transparenz und Patientensicherheit in
Grundlagen
Die Arbeiten zur Qualitätssicherung in Österreich sind in internationale Arbeiten auf Ebene der WHO, der OECD und der EU eingebettet und werden von der Zielsteuerung-Gesundheit bzw. dem Gesundheitsministerium beauftragt.
