Patientenbeteiligung
Patientenbeteiligung
Patientenbeteiligung und Patientensicherheit sind eng miteinander verbundene Konzepte, die die Qualität der Versorgung verbessern können. Wenn Bürger:innen, Patientinnen und Patienten gut informiert sind, können sie dementsprechend informierte Entscheidungen treffen, die ihren Präferenzen und Werten entsprechen. Informierte Patientinnen und Patienten können damit besser zu ihrer eigenen sicheren Versorgung beitragen, indem sie ihr Wissen reflektieren und anwenden.
Weiters können durch eine bessere Kommunikation zwischen Patientinnen / Patienten und Gesundheitsdienstleistern Sicherheitsprobleme unter Umständen frühzeitig erkannt und die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Ereignisse verringert werden. Befähigte, aktive Patientinnen und Patienten halten sich zudem wahrscheinlicher an Behandlungspläne, was zu besseren Ergebnissen und geringeren Sicherheitsrisiken führen kann. Der Leitgedanke ist, dass eine aktive Beteiligung der Betroffenen an ihren eigenen Entscheidungen und an ihrer Versorgung, die Patientensicherheit insgesamt verbessern kann. Zu diesem Thema gibt es daher zahlreiche Initiativen, die das Bürger- und Patientenempowerment adressieren.
Mehr zu Patientenbeteiligung (agenda-gesundheitsfoerderung.at)