Gesundheitskompetenz
Gesundheitskompetenz
Maßnahmen zur Erhöhung der Patientensicherheit auf Systemebene zielen darauf ab, Prozesse in der Gesundheitsversorgung so zu gestalten, sodass Fehler bestmöglich vermieden werden können. Die Förderung von Gesundheitskompetenz als Beitrag zur Patientensicherheit setzt hingegen auf der Ebene des Individuums an.
Gesundheitskompetenz bedeutet das Wissen, die Motivation und die Fähigkeit, gesundheitsbezogene Informationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden, um die eigene Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten, sinnvolle präventive Maßnahmen in Anspruch zu nehmen und mit Krankheiten gut umgehen zu können.
Für Österreich wurde eine eigene Plattform zur Gesundheitskompetenz geschaffen und ein öffentliches Gesundheitsportal etabliert, um die Bevölkerung unabhängig, qualitätsgesichert und serviceorientierte zu Themen wie Gesundheit und Krankheit zu informieren. Darüber hinaus existieren noch weitere Initiativen zur Unterstützung der Gesundheitskompetenz.
Österreichische Plattform für Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
Gesundheitskompetenz trägt wesentlich zur Gesundheit und gesundheitlichen Chancengerechtigkeit der Bevölkerung sowie zur Patientensicherheit bei. Die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) unterstützt Prozesse die langfristige Entwicklung und Etablierung der Gesundheitskompetenz in Österreich unterstützen. Dies soll durch Vernetzung, Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch und gemeinsames Lernen gefördert werden.