Direkt zum Inhalt

Nationale Rahmenbedingungen und Zielsetzungen 

Gesundheitsziele Österreich

Die Österreichischen Gesundheitsziele identifizieren Rahmenbedingungen und Voraussetzungen zur Verbesserung der Lebensqualität aller Menschen in Österreich. Als zentrale Public Health Strategie geben diese den Rahmen in den unterschiedlichen Politikfeldern bis zum Jahr 2032 vor. Eines der Ziele (Gesundheitsziel 10) ist die Sicherstellung einer „qualitativ hochstehenden und leistbaren Gesundheitsversorgung für alle“. 

Mehr zu den Österreichischen Gesundheitszielen (gesundheitsziele-oesterreich.at)

Patientensicherheitsstrategie

Die Patientensicherheitsstrategie soll das Bewusstsein für Patientensicherheit erhöhen und dazu beitragen Behandlungsrisiken zu minimieren. Die Strategie unterstützt Entscheidungsträger und Gesundheitsdiensteanbieter:innen und dient als Orientierungshilfe für Patientinnen und Patienten. Aktuell wird diese weiterentwickelt.

Mehr Informationen zur Patientensicherheitsstrategie

Mehr zur Patientensicherheitsstrategie (BMASGPK)

Qualitätsstrategie

Die österreichische Qualitätsstrategie 2.1. bildet die Grundlage koordinierter Qualitätsarbeit im österreichischen Gesundheitssystem. Die Strategie wurde ihm Rahmen der Zielsteuerung-Gesundheit im Jahr 2017 erstellt. Sie umfasst die Themenschwerpunkte Patientensicherheit, Qualitätsmessung, Qualitätsmanagement, Qualitätsstandards, Evidenz sowie Transparenz und Information. Aktuell wird diese in einem breiten partizipativen Ansatz weiterentwickelt.

Mehr Informationen zur Qualitätsstrategie

Mehr zur Qualitätsstrategie (BMASGPK)

Mindestanforderungen an Qualitätsmanagementsysteme

Qualitätsmanagementsysteme (QM-Systeme) sind in weiten Teilen des österreichischen Gesundheitswesens Bestandteil täglicher Arbeit, wobei die verwendeten QM-Systeme verschieden aufgebaut sein und unterschiedliche Ziele verfolgen können. Das Angebot an QM-Systemen ist vielfältig und trägt unterschiedlichen Anforderungen Rechnung.

Die von der Zielsteuerung-Gesundheit definierten Mindestanforderungen sollen von allen Gesundheitsdiensteanbieterinnen und -anbietern im Bereich des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung implementiert werden. Diese Mindestanforderungen zielen nicht nur auf QM-Systeme in Institutionen wie Krankenanstalten, Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen etc. ab, sondern auch in allen anderen Versorgungsbereichen (z. B. Verbände oder kommerziell organisierte Gesundheitsdiensteanbieter:innen). Aktuell wird eine Überarbeitung vorbereitet.

Mehr zu Mindestanforderungen an Qualitätsmanagementsysteme (BMASGPK)

Weitere langfristige Strategien des Bundes zu ausgewählten Themenfeldern im Bereich der Gesundheit bestehen in Form von nationalen Aktionsplänen bzw. Gesundheitsstrategien. Die darin beschriebenen Herausforderungen bzw. Handlungsfelder sowie konkretisierte Zielformulierungen und Maßnahmen tragen zur Qualitätsarbeit in den entsprechenden Bereichen bei.