Qualitätsmessung
Qualitätsmessung
Qualitätsmessung zielt darauf ab, die Versorgung darzustellen und darauf aufbauend ggf. Qualitätsoptimierungen einzuleiten.
Im Rahmen der Qualitätsmessung werden strukturelle Faktoren, Behandlungsabläufe und – ergebnisse, sowohl im stationären wie auch im ambulanten Bereich, untersucht. Zusätzlich werden vorhandene Strukturen und Prozesse laufend beobachtet, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Qualität der Leistungserbringung aufweisen. Auch die Einschätzung der Patientinnen und Patienten zu den Stärken, Defiziten bzw. Verbesserungsmöglichkeiten der Gesundheitsversorgung liefert wertvolle Inputs für die Qualitätsarbeit im Gesundheitswesen.
Qualitätsdaten werden in mehreren Projekten anhand unterschiedlicher Methoden (z. B. Selbstevaluierung) generiert. Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie unten.