Direkt zum Inhalt

Digitalisierung und Daten im Gesundheitswesen

Die Digitalisierung bietet im Gesundheitswesen eine große Anzahl von Möglichkeiten, die Versorgungsqualität zu erhöhen – etwa durch digital unterstützte Versorgungskonzepte für Menschen mit chronischen Krankheiten oder die Nutzung neuer technologischer Möglichkeiten wie Gesundheitsapps. Voraussetzung dafür sind die kontinuierliche Weiterentwicklung der Digital-Health-Infrastrukturen, passende Governance-Prozesse rund um Gesundheitsdaten sowie Investitionen in die digitale Gesundheitskompetenz.

Aus Public-Health-Sicht ist es wesentlich, Digitalisierung auf eine Weise zu ermöglichen und zu gestalten, welche die Effektivität und Zugänglichkeit der digitalen Lösungen im Auge hat. Digitalisierung darf die Gesundheitsversorgung nicht nur für einige wenige verbessern, sondern muss gesamtgesellschaftlich sinnvoll sein.

Die Digitalisierung bietet außerdem die Möglichkeit, digitale Gesundheitsdaten sowohl effizienter zu erheben als auch besser zu nutzen, um so diverse Qualitätsarbeiten zu optimieren.  

Gesundheitsdaten in Österreich – ein Überblick (GÖG)

eHealth (BMSGPK)

 Digital health (GÖG)