Österreichischer Strukturplan Gesundheit
Österreichischer Strukturplan Gesundheit
Der Österreichische Strukturplan Gesundheit (ÖSG) ist das zentrale Instrument für die integrative Versorgungsplanung auf Bundesebene. Der ÖSG ist ein Rahmenplan, der gemeinsam von den Zielsteuerungspartnern weiterentwickelt bzw. beschlossen wird. Er enthält verbindliche Vorgaben für die Planung des Gesundheitsversorgungsystems auf Ebene der Bundesländer („Regionale Strukturpläne Gesundheit“) sowie Kriterien für eine bundesweit einheitliche Versorgungsqualität. Mit dem ÖSG wird sichergestellt, dass Gesundheitsversorgung in Österreich ausgewogen verteilt und gut erreichbar ist und in vergleichbarer Qualität auf hohem Niveau angeboten wird.
Der ÖSG wird als „lebendes Dokument“ nach den Vorgaben der Zielsteuerung-Gesundheit kontinuierlich gesamthaft weiterentwickelt. Entsprechende Ergänzungen im Rahmen von Wartung und Weiterentwicklungen des ÖSG erfolgen nach partnerschaftlich festgelegten Prioritäten, wobei aktuell der Schwerpunkt der Ergänzungen entsprechend der Zielsteuerung-Gesundheit im ambulanten Bereich liegt. Auf Grundlage des ÖSG liegen in Österreich für jedes Bundesland regionale Strukturpläne vor (BGLD, KTN, NÖ, OÖ, SBG, STMK, T, VBG, W). Sowohl der ÖSG als auch die regionalen Strukturpläne unterliegen einem laufenden Monitoring.