Direkt zum Inhalt

Strategie für Qualitäts­register im Gesundheits­wesen veröffentlicht

Im Zielsteuerungsvertrag 2024-2028 ist die Entwicklung einer Registerstrategie verankert. Durch die vorliegende „Strategie für Qualitätsregister im Gesundheitswesen“ wird ein systematischer und transparenter Prozess auf Bundesebene implementiert, der die Struktur bestehender Register, die Einrichtung etwaiger neuer Qualitätsregister und die Kriterien zur Registerführung regeln soll. Die definierte Meta-Governance ermöglicht eine strukturierte und transparente Herangehensweise zur Einrichtung neuer bundesweiter Qualitätsregister sowie zur Weiterentwicklung bestehender. Die neun entwickelten Qualitätskriterien sollen eine qualitativ hochwertige Registerführung sowie eine hohe Datenqualität und -vollständigkeit sichern. 

Die Strategie für Qualitätsregister im Gesundheitswesen verfolgt die nachstehend angeführten Ziele:

  • gemeinsames Verständnis bezüglich der Definition von Qualitätsregistern
  • strukturierte Herangehensweise zur Konzipierung, Einrichtung und Führung von Qualitätsregistern
  • Festlegung von Governance und Finanzierung/Finanzierungsmöglichkeiten
  • transparente Bewertung und Priorisierung von Registervorhaben
  • Sicherstellung hoher Datenqualität in den Qualitätsregistern
  • Aufbau eines Beteiligungsprozesses (Implementierung, Betrieb)
  • Erhöhung der internen und externen Transparenz
     

Eckpfeiler der Meta-Governance sowie die neun Qualitätskriterien sind in der folgenden Abbildung zusammengefasst:

Bild
Eine Grafik, in der die Meta-Governance und die Qualitätskriterien für den Registerbetrieb zusammengefasst sind. Die Grafik stammt von S.4 der Registerstrategie.
Quelle und Darstellung: BMASGPK und GÖG

Der Veröffentlichung der Strategie für Qualitätsregister folgt ein (jährlicher) Einmelde-, Bewertungs-, Priorisierungs- und Entscheidungsprozess zur Einrichtung neuer bzw. zur Erweiterung bereits bestehender Qualitätsregister (ohne bundesgesetzliche Rechtsgrundlage). Die Strategie soll alle 5 Jahre auf ihren Aktualisierungsbedarf geprüft werden.

Strategie für Qualitätsregister im Gesundheitswesen 

Mehr zu Qualitätsregistern

Ein dunkel gehaltenes Bild in hellblauen und dunkelblauen Farbtönen. Dargestellt werden Datenserver.