Direkt zum Inhalt

Qualitätsstandard Antiinfektiva-Anwendung in Krankenanstalten veröffentlicht

Resistenz und Multiresistenz gegen antimikrobiell wirksame Arzneimittel (Antiinfektiva) bei Mikroorganismen sind ein weltweites, zunehmendes Gesundheitsproblem. Durch die inadäquate Anwendung von Antiinfektiva wird die Gefahr der Entstehung und Weiterverbreitung antimikrobieller Resistenzen (AMR) erhöht.

Patientinnen und Patienten in Krankenanstalten sind aufgrund ihres Gesundheitszustands bzw. der durchgeführten Prozeduren oft besonders infektionsgefährdet. Gesundheitseinrichtungen kommt daher eine besondere Verantwortung zu, die Entstehung und Ausbreitung von Resistenzen zu verhindern und die Wirksamkeit der vorhandenen antimikrobiell wirksamen Substanzen zu erhalten.

Das Ziel dieses QS ist es, durch die Formulierung von 12 Empfehlungen, die Anwendung von Antiinfektiva in Krankenanstalten zu optimieren, um durch einen umsichtigen Einsatz die Sicherheit von Patientinnen und Patienten zu erhöhen und Resistenzentwicklungen zu minimieren.

Mehr zu Qualitätsstandards

QS Antiinfektiva-Anwendung in Krankenanstalten

Eine Abbildung von Bakterien in dunkel- und hellblauer Farbe