Health Technology Assessment (HTA)
Health Technology Assessment (HTA) umfasst einen multidisziplinären Prozess, der einer expliziten Methodik folgt. Im Zentrum steht die Bewertung von Gesundheitstechnologien (wie z. B. Medizinprodukte, Arzneimittel und unterschiedlicher medizinischer Verfahren) hinsichtlich klinischer und nicht-klinischer Parameter. Hierzu zählen etwa die Wirksamkeit und Sicherheit einer Intervention im Vergleich zu Therapiealternativen ebenso wie die sozialen, organisatorischen, rechtlichen und ethischen Folgen, die eine Gesundheitstechnologie begleiten können.
HTA verfolgt den Zweck politische Entscheidungsträger:innen hierzu zu informieren, um ein solidarisches, effizientes und qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem zu fördern. HTA fungiert also als ein Bindeglied zwischen Wissenschaft und Politik.
Anfang 2022 ist in der EU die "Verordnung über die Bewertung von Gesundheitstechnologien" in Kraft getreten, welche regelt, wie Bewertungen von Gesundheitstechnologien, insbesondere Arzneimittel und Medizinprodukte sowie In-Vitro-Diagnostika, zukünftig auf EU-Ebene ablaufen sollen.
Mehr zu Health Technology Assessment (BMASGPK)
Mehr zu HTA auf EU-Ebene (BMASGPK)