Direkt zum Inhalt

Patientensicherheit

Durch die immer höhere Komplexität im Gesundheitswesen rücken auch Risikobewusstsein, Fehlermanagement und Fragen der Qualität immer stärker in den Mittelpunkt. 

Patientensicherheit umfasst alle Bestrebungen, die ergriffen werden, um die Sicherheit von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, indem Risiken, unerwünschte Ereignisse, Fehler und Schäden im Zuge der medizinischen Versorgung minimiert oder vermieden werden.  

Durch das Bestreben von Gesundheitseinrichtungen ihre Arbeitsabläufe regelmäßig zu prüfen und zu verbessern und gegebenenfalls prozessorientierte Standards festzulegen, kann sichergestellt werden, dass die Versorgung bestmöglich bereitgestellt wird und unerwünschte Ereignisse so gut wie möglich vermieden werden können. Von optimierten Prozessen profitieren jedoch nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern auch jene Personen, die tagtäglich in diesem anspruchsvollen Umfeld arbeiten. Das Personal im Gesundheitswesen ist tagtäglich mit potenziellen Risiken und Belastungen konfrontiert. Optimierte Prozesse können wesentlich zur Entlastung, zur Vermeidung von Stresssituationen, ihrer eigenen Sicherheit und damit auch zur Patientensicherheit beitragen.